Picking
Customizing
Für die Straumann Group digitalisieren wir aktuell zwei große Logistikzentren in Madrid und Mailand mit unserer kabellosen Pick-to-Light-Lösung. Ergebnis: schnellere Kommissionierung, 50 % weniger Fehlpicks – und ein globaler Rollout steht bevor.
1 Ausgangslage
In den Logistikzentren der Straumann Group werden täglich tausende Sendungen mit filigranen Medizinprodukten – wie Zahnimplantaten – zusammengestellt. Die manuelle Kommissionierung über Papierlisten war fehleranfällig und ineffizient. Ziel war eine skalierbare, papierlose und schnelle Lösung für den globalen Einsatz.
2 Herangehensweise
Gemeinsam mit dem Kunden haben wir eine kabellose Pick-to-Light-Lösung auf Basis von ePaper-Displays konzipiert. Besondere Anforderungen – wie Multi-Zonen-Picking und die automatische Unterteilung von Kundenaufträgen – wurden softwareseitig abgebildet. Erste Implementierung in Madrid, gefolgt von Mailand – beide mit über 6.000 Lagerplätzen.
3 Umsetzung & Ergebnis
Mitarbeitende werden per LED und Display visuell durch den Pickprozess geführt. In Madrid wurde zusätzlich eine Zonen-Pick-Funktion integriert: Aufträge wandern digital von Zone zu Zone und werden dort weiterbearbeitet. Ergebnis: deutlich schnellere Abläufe, geringere Fehlerquote und hohe Akzeptanz im Team.
Kommissioniergeschwindigkeit signifikant gesteigert
Fehlpicks um 50 % reduziert
Papierlose Abläufe in allen Pickzonen
Softwareseitige Logik für Multi-Zonen-Kommissionierung erfolgreich etabliert
Sehr hohe Nutzerzufriedenheit
Geplanter Rollout auf 20+ weitere Warehouses weltweit
Persönliches Kunden-Feedback
ekko hat es geschafft, unsere hohen Anforderungen an Qualität, Skalierbarkeit und Usability perfekt umzusetzen. Die Lösung passt sich unseren globalen Prozessen an – nicht umgekehrt.