Pick by Light
Weniger Fehler, schnelleres Picking. Sparen Sie Geld und Papier mit der smarten ekko Cloud-Plattform für Intralogistik.

Wie viel können Sie konkret einsparen?
Wie viele Picking Aufträge haben Sie pro Tag?
Das sparen Sie mit ekko in nur einem Jahr:
Das Zuhause deiner Anwendungen. Die ekko Software Plattform.

Die ekko SaaS Plattform liefert die fehlerfreie, daten- und informationsgetriebene Fabrik. Maximaler Output und höchste Effizienz werden mit ekko als nahtlosem Bindeglied zwischen Mensch, Maschine und Prozess erreicht.
Im Ergebnis sinken Fehler, Such- und Zeiten für Einarbeitungen und der CO2 Ausstoß so signifikant, dass die durchschnittliche Zeit zur Amortisation zwischen 8 Monaten und einem Jahr liegt.
Get in touch
Die ekko Software Plattform.
Jetzt Demo Termin buchen.
Kostenlose Broschüre
✔️ Technische Möglichkeiten mit ekko
✔️ Beispiele unserer Kunden
✔️ Detaillierte ROI Berechnungen
FAQs
01
Was ist der Unterschied zu herkömmlichen Pick-by-Light Anbietern?
- Kabellos
- Geringe Kosten
- Einfache Installation
- Nutzerzentriertes Design
- Individuelle Darstellung über e-Paper Displays
- Einfache Skalierung
02
Wie schnell reagieren die LED’s unserer e-Paper-Lösung?
Alle 1,25 Sek. läuft eine zyklische Abfrage, ob eine LED aufleuchten soll oder nicht. Entsprechend dauert es max. 1,25 Sek. bis eine LED aufleuchtet, oder erlischt.
03
Wie schnell ändern sich die Templates auf den Labels?
Alle 20 Sek. → Die Labels gehen bei geringeren Wechseln in eine Art Stand By Zustand, sodass die Reaktionszeit zum Gateway bei häufigeren Wechseln schneller ist.
04
Welche Farben sind auf dem Display verfügbar?
Schwarz/Weiß
Schwarz/Weiß/Rot
Schwarz/Weiß/Gelb
05
Wie teuer ist ein e-Paper-Label?
Zwischen ca. 10 Euro (1,6” = Apple Watch Größe) und 150 Euro (fast DinA4 Größe)
06
Wie viele Mitarbeiter können gleichzeitig picken?
Die LED’s können in 7 unterschiedlichen Farben aufleuchten – somit können bis zu 7 Personen gleichzeitig picken.
07
Welchen Mehrwert bringt die ekko Software Plattform?
Während e-Ink Hersteller ihren Fokus auf Retail-Kunden legen, können mit ekko auch komplexere Industrieprozesse sehr einfach umgesetzt werden (z.B. Pick by Light). Zudem ist ekko hersteller- und technologieneutral, sodass – je nach Use Case – die passende Hardware (z.b: e-Ink Label, LCD Tablet, Bildschirm, Datenbrille, etc.) ausgewählt werden kann.
08
Was kostet die ekko Pick-by-Light Lösung?
Die Kosten teilen sich in drei Bausteine auf: 1. Hardwarekosten, 2. Lizenzkosten für den Betrieb der Softwareplattform und 3. Projektspezifische Kosten für die Software-Integration. Als Daumenwert kann man insgesamt mit ca. 30 Euro pro Lagerfach rechnen.
09
Wie kommuniziert Pick-by-Light mit dem WMS oder ERP System?
Aktuell werden die Daten über eine Rest-Schnittstelle ausgetauscht. Darüber hinaus testen wir zur Zeit ein neues Tool, mit dem Integrationen um ca. 50% einfacher und schneller umgesetzt werden können.
10
Wie wird das Pick-by-Light System am Regal befestigt?
Wir haben unterschiedliche Adapter-Lösungen im Portfolio. So ist eine einfache, sowie kostengünstige Montage an verschiedenen Regalformen möglich. Die e-Labels können anschließend an beliebiger Position “eingeklickt” werden.
11
Wie lange dauert eine Pick by Light Implementierung?
Je nach Komplexität, kann eine Pick-by-Light Lösung bereits innerhalb weniger Tage in die bestehende IT-Infrastruktur integriert werden.
12
Wie werden die ESL Labels bespielt?
Es stehen unterschiedliche Technologien zur Verfügung. Am gängigsten ist die Funktechnologie über 868MHz oder 2,4GHz.
13
Wie ist der ROI von Pick-by-Light?
Die meisten Kunden erzielen einen ROI in unter 24 Monaten, in Einzelfällen sogar in unter 12 Monaten.